Go North -The Beast

The Beast 1.3

Das aktuelle Umbau-Projekt Oktober/November 2021

Als aufmerksame Mitleser habt ihr es natürlich hier und auf Facebook schon mitbekommen. „The Beast“ ist etwas länger geworden durch einen Anhänger. Nichts Besonderes, könnte man meinen. Dadurch eröffnen sich für mich aber die Möglichkeiten, die sogenannte Garage im Beast erheblich zu verkleinern und einiges an Gewicht und Masse in den Anhänger zu verladen. Unter anderem wird das Fahrwerk entlastet, auch wenn „The Beast“ offiziell für 3,8 to. zugelassen ist. Ich bilde mir ein, dass eine ständige Dauerbelastung mit diesem Gewicht nicht so toll ist. Und wie zur Bestätigung verabschiedeten sich in dieser Woche die Radlager der Vorderachse…

Neues Wohnzimmer

Was mir aber am besten gefällt ist der Umstand, dass ich den gewonnenen Platz nutzen kann, um mein „Wohnzimmer“ etwas zu vergrössern und zu verschönern. Beim Vanlife ist es wie im richtigen Haus…es ist immer etwas zu tun und man wird nie fertig!

Die Planungen für The Beast 1.3 sind soweit abgeschlossen. Dieses Mal gibt es tatsächlich einen Umbau-Plan, die Pläne für die vorherigen Versionen gab es nur im Kopf, wobei Version 1.0 die des Vorbesitzers war.

Auf dieser Seite könnt ihr den Ausbau begleiten, wenn ihr möchtet. Zusätzlich gibt es Beiträge zum Fortgang des Umbaus auf der Blog-Seite, mehr oder weniger regelmässig, so wie ich die Zeit dazu habe. Schliesslich möchte ich noch vor dem Wintereinbruch fertig werden, und ich habe noch gut in Erinnerung, um wieviel ich die Zeitplanung bei der Version 1.2 überschritten habe… Zum Glück muss ich bei diesem Umbau den Van nicht mehr entkernen und isolieren, auch die Elektrik muss nur geringfügig verändert und erweitert werden.

Sponsor abgesprungen

Leider ist der Sponsor für die Musikanlage abgesprungen, so dass ich diese erst einmal verschieben muss. Und nur die Vorbereitungen für einen späteren Einbau vornehmen kann. Ist zwar schade, aber in diesem Fall musste ich Prioritäten setzen. Da waren andere Dinge zunächst wichtiger.

Für den Anfang aber gibt es für euch zunächst einmal einen Überblick über die bisherigen Versionen von „The Beast“. Er beginnt mit dem Ausbau, der vorhanden war, als ich 2013 den Van kaufte. Diese Version hat allerdings die erste Woche nicht überlebt… Detailliertere Berichte zum Ausbau zu Version 1.1 findet ihr auf der „The Beast – The Van“-Seite. Erreichbar über die Blog-Seite.

The Beast 1.0

Die Bilder zeigen den ursprünglichen Ausbau, der vom Vorbesitzer vorgenommen wurde. Aus verschiedensten Gründen war der Grundriss für mich nicht brauchbar, deshalb habe ich schon am ersten Tag damit begonnen, die Einrichtung auszubauen.

Version 1.1

Dieser Ausbau baut auf die vom Vorbesitzer eingebauten Möbel auf, so gut es geht. Der Ausbau war noch sehr verspielt und beinhaltete auch viele Einbauten, die sich im Laufe der Zeit als unnötig oder falsch dimensioniert herausstellten. Dennoch wurden bis 2018 nur wenige Änderungen vorgenommen. Die grösste Änderung war der Ausbau des 80-Liter-Wassertanks, der nie genutzt wurde.

Version 1.2

Im Oktober 2018 erhielt ich unerwartet die Möglichkeit, über den Winter in einer Scheune ein Upgrade an „The Beast“ vorzunehmen. Dabei durfte ich sogar das in der Scheune gelagerte Material dazu nutzen. Für diesen Umbau habe ich den Wagen komplett entkernt und auch neu isoliert.

Auch wenn nach diesem Umbau die Ausstattung und Einteilung recht komfortabel ist, so wird doch ein großer Teil des Innenraums eingenommen durch einen üppigen Stauraum. Der war notwendig geworden, weil ich mittlerweile mein Werkzeug und Material ebenfalls in „The Beast“ unterbringen muss. Der gesamte Platz unterhalb des ausziehbaren Bettes wird dazu genutzt. Dafür gibt es keine wirklich bequeme Sitzgruppe. Hinzu kommt, daß „The Beast“ trotz eines zulässigen Gesamtgewichts von 3,8 to. voll beladen an seine Gewichtsgrenzen stösst.

Vom Umbau gibt es auch ein etwa 10-minütiges Zeitraffer-Video:

Version 1.3

Eigentlich sollte der Umbau schon begonnen haben. Leider lässt aber die Lieferung des bestellten Materials auf sich warten. Ausserdem möchte, oder besser gesagt, muss ich die Radlager an der Vorderachse auswechseln, wie in der Einleitung erwähnt. Wenigstens sind die schon eingetroffen und können jetzt bald montiert werden. Der eigentliche Umbau ist auch nur möglich, weil ich mir mittlerweile einen kleinen Anhänger zugelegt habe. Der wird in Zukunft Material und Werkzeug aufnehmen und verschafft mir dadurch den Platz für den Umbau.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr den weiteren Verlauf über die Beiträge im BLOG verfolgen.

…der Anfang ist gemacht!

Die ersten Möbel der „alten“ Version 1.2 sind ausgebaut. Bevor es allerdings losging, habe ich die defekten Radlager der Vorderachse gewechselt. Eines war durch eingedrungenes Wasser doch ziemlich lädiert. Eine Probefahrt habe ich allerdings noch nicht gemacht, die muss warten…

25.10.2021: „The Beast“ steht derzeit in einer Garage auf dem Campingplatz in Slagnäs. Ronny, der Inhaber, hat mir freundlicherweise gestattet, seine große Garage für den Umbau zu nutzen.

Begonnen habe ich mit dem Küchenblock und dem Kleiderschrank. Etwas Vorsicht ist geboten, denn schliesslich habe ich nicht vor, bereits verlegte Kabel und andere Installationen zu beschädigen. Ich möchte ausserdem einen Teil des Materials wieder benutzen, soweit möglich und sinnvoll. In der Garage steht direkt neben „The Beast“ Ronnys schwarzer Volvo. Die neuen Möbel sollen weiss lackiert werden. Schauen wir mal, ob sich dies miteinander verträgt 😉 …

14.11.2021: Update zum Stand des Umbaus

Über diesen Link https://go-north-the-beast.net/update-umbau-the-beast-1-3/ geht es zum Beitrag zum aktuellen Stand der Umbauarbeiten…

Es läuft nicht rund…

Es gibt Probleme auf der Zielgeraden. Mehr dazu in diesem Beitrag:

https://go-north-the-beast.net/the-beast-update-umbau-teil-2

Umbau abgeschlossen!

https://go-north-the-beast.net/the-beast-update-umbau-teil-3

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert