
Zehn Jahre Vanlife
10 Jahre Vanlife in „The Beast“
Am 13. März ist es soweit! Es gibt für Keira und mich ein Jubiläum zu feiern. 10 Jahre Vanlife in „The Beast“. Okay, für Keira sind es „nur“ fast 10 Jahre. Sie ist ein paar Monate später in „The Beast“ eingezogen… Aber wir wollen jetzt nicht zu kleinlich werden.


Ich habe mir überlegt, wie ich diesen Blogbeitrag gestalten soll. Natürlich hätte ich einen Reisebericht über die letzten zehn Jahre schreiben können. Abgesehen davon, dass der sehr lang geworden wäre, gibt es auch andere Möglichkeiten für den erlauchten Leser, sich auf diesem Blog darüber zu informieren.
Ein Bild sagt mehr…
Daher folge ich dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Was gleich zum ersten Problem führte. Wie will man aus mehr als 14.000 Bildern die richtigen auswählen?
Euch erwartet also jetzt folgendes: Das erste Jahr beinhaltet auch die eigentliche Reise in den Norden Schwedens. Die dauerte alleine schon einige Monate, denn ich habe mir dafür Zeit gelassen. Deswegen gibt es für das Jahr auch die meisten Fotos.
Für die restlichen neun Jahre habe ich pro Jahr maximal fünf Bilder ausgewählt und diese jeweils mit kurzen Erklärungen versehen.
Jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Stöbern durch meine letzten 10 Jahre. Ihr dürft auch gerne einen Kommentar dazu schreiben. Und auch natürlich gerne etwas zur Dieselkasse beisteuern 🙂 .
Ihr wisst ja, ein Klick auf das Bild zeigt euch das grosse….
Los geht’s!





Cork, von den Einwohnern auch „The real capital of Ireland“ genannt. Der Startpunkt meiner Reise
Connor-Pass, die höchste Passstrasse Irlands (456 mtr.)
Bath. Die Römischen Bäder, etwa 43 n. Chr.
Stonehenge, mind. 3000 v. Chr. Ein riesiges Gelände, auch mit mehreren Grabhügeln. Zur Anlage gehört auch „Woodhenge“. Nicht ganz so bekannt wie die Steine, wurde aber wohl zu ähnlichen Zwecken genutzt. Ausserdem hat Mike Oldfield ein Musikstück mit dem Namen Woodhenge geschrieben. Findet ihr auf der LP „Platinum“.






Brighton, liegt direkt am Ärmelkanal. 1974 wurde hier übrigens Musikgeschichte geschrieben. Die schwedische Popgruppe ABBA gewann den Grandprix Eurovision de la chanson, also das, war wir heute den ESC nennen. Ausserdem wohnt dort David Gilmour (Pink Floyd)
Niederlande, am Afsluitdijk, Vlietermonument
Die kleine Meerjungfrau, Kopenhagen, Dänemark. Inspiriert von dem Märchen von Hans Christian Andersen











Das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde, Langschiffe
Hauptstadt der schwedischen Marine, Karlskrona
Die Vasaa in ihrem eigenen Museum. Als stolzes Kriegsschiff geplant ist es 1628 schon auf seiner Jungfernfahrt im Hafen abgesoffen. War hier und da etwas überdimensioniert…
ABBA – The Museum. Aus meiner Sichtweise ist das Museum ja ein Rip-Off. Man sollte speziell den dazugehörenden Shop weiträumig umfahren… Aber als ABBA-Fan darf man sich das Museum nicht entgehen lassen.





Das Oseberg-Schiff im Vikingskipshuset in Oslo. Gegenwärtig ist das Museum (leider) geschlossen und wird es auch noch bis mindestens 2026 sein. Es wird derzeit ein komplett neues und sehr viel grösseres Museum gebaut. Wer interessiert ist an echter Handwerkskunst, muss dahin. Auch wenn er/sie sich nicht für die Wikingerzeit interessiert!
Die „Finnmarken“ hat mich fast bis zum Nordkap verfolgt. Zuletzt habe ich sie im Hafen von Honningsvåg gesehen





Lofoten. Von Bodø mit der Fähre auf die Lofoten.
Tromsó, Arctic Cathedral










Beim Weihnachtsmann in Rovaniemi
Stora Sjöfallet, Weltnaturerbe Laponia




Jahr 2016





Jahr 2017



Jahr 2018






Schloss Läckö am Vänern, dem grössten See Schwedens
Der Döda Fallet, Wasserfall ohne Wasser
Gamla Uppsala – nicht die Altstadt von Uppsala!
Schloss Drottningholm am Mälaren
Jahr 2019




Jahr 2020


Jahr 2021


Jahr 2022



Jahr 2023






Sjöhistoriska Museet, in Laufentfernung zur Deutschen Botschaft
Fulufjället Nationalpark. Reisebericht dazu, auf der Rückfahrt von Stockholm in den Norden
Östersund, Hauptort des Jämtlands
Jahr 2024






Jahr 2025



Dies war also der Rückblick in Bildern auf die letzten zehn Jahre in „The Beast“. Der eigentliche „Feiertag“ ist am 13. März. Wer mir zur Feier des Tages einen guten Whisky spendieren möchte, kann das gerne HIER machen. Der dreizehnte ist zum Glück kein Freitag, ich werde mir ein langes Wochenende gönnen…
