Go North -The Beast
The Beast,  Travel,  Vanlife

„The Beast“ am Vindelälven

Ein „Lebenszeichen“ vom Vindelälven

Nach längerer Zeit kommt von mir, Keira und „The Beast“ auch mal wieder ein „Lebenszeichen“ in Sachen Vanlife in Schweden, vom Vindelälven…

Dass ihr so lange nichts von mir gehört habt, lag aber weniger an mir persönlich, sondern war auch einer Reihe von technischen Problemen geschuldet, die ich erst einmal beheben musste.

Das grösste technische Problem war sicherlich der Crash meines Laptops und der damit verbundene Datenverlust. Zum Glück sichere ich alle meine Fotos und Videos dreifach, so dass wenigstens die nicht verloren waren. ( Unterstützung für „The Beast“? Hier geht´s zur Dieselkasse )

Technische Probleme

Dazu kamen dann auch noch technische Probleme mit meiner Webseite, also meinem Blog. Die Lösung dieser Probleme nahm eine ganze Menge Zeit in Anspruch, konnten dann aber unter Mithilfe des Supports für die Webseite und -zugegebenermassen- etwas Glück, gelöst werden.

Leider aber waren alle bereits vorbereiteten Beiträge von meinem Blog Opfer des Crashs. Was mich natürlich ziemlich genervt hat. Ich habe sie auch nicht erneut geschrieben, so dass dieser Beitrag eine Art Zusammenfassung der letzten Wochen wird.

Wenn ihr euch erinnert, befasste sich mein letzter Beitrag mit meiner Rückreise aus Deutschland und den ersten Tagen wieder zurück in Schweden. (https://go-north-the-beast.net/mit-the-beast-nach-germanien-teil-3/)

Wieder-Ankommen in Schweden

Die ersten Tage nach der doch langen Tour nach Germanien waren erst einmal geprägt durch das „Wieder-Ankommen“ in Schweden und dem Erledigen einzelner kleiner Aufträge für meine Firma, hauptsächlich am Vindelälven. Was auch wieder nötig war nach der auftragslosen Zeit, bedingt durch die Reise.

Dann kam die Zeit der Feiertage, sprich Weihnachten, und der Jahreswechsel. Die Zeit haben Keira und ich aber ganz gut überstanden.

Ich habe dann im Januar einige Tage Zeit damit verbracht, mich um neue Aufträge zu kümmern. Es lief zwar nicht unbedingt so gut, wie erhofft, aber das Ergebnis war zumindest zufriedenstellend. Auftragszusagen sind aber immer nur dann etwas wert, wenn sich der Auftraggeber dann auch an seine Zusagen hält. Und da sind die Schweden deutlich verlässlicher als andere Nationen…

Flussüberquerung im Winter

Die Wintermonate sind schon seit ehedem nicht die Monate, die für mein Business erfolgreich sind. Auch bei meinen Mitbewerbern. Deswegen müssen erfahrungsgemäß die Einnahmen aus den Sommermonaten ausreichen, um die karge Winterzeit zu überbrücken. Gerade hier oben im Norden möchte natürlich kaum jemand einen Handwerker im Haus haben, wenn es Draußen schneit und stürmt und kalt ist.

Für den letzten Auftrag habe ich sogar den zugefrorenen Vindelälven per Auto überqueren müssen, sonst wäre das Haus des Auftraggebers nicht zu erreichen gewesen.

Durch die häufigen und teilweise sehr starken Temperaturwechsel, bis hin zu Temperaturen im deutlichen Plus-Bereich, war ich mir erst nach Infos durch die Locals sicher, dass das Eis auch tragen würde. Zum Glück hat auch der Auftraggeber dies bestätigt, als er mich abholte.

Vindelälven im Winter

Die Zeiten zwischen den Aufträgen habe ich dann auch genutzt, um den Vindelälven mal im Winter mit Keira und „The Beast“ zu erkunden. Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, dass der Vindelälven zu meinen Lieblingsflüssen gehört, wo es selbst für mich immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Auch wenn im Winter die Anzahl der möglichen Stellplätze natürlich stark eingeschränkt ist. Ich will nach Schneefall den Platz ja auch wieder verlassen können…Deswegen stehe ich im Winter, je nach Wetterlage, auch oft einfach auf Rastplätzen und nicht irgendwo im Nirgendwo. Im Augenblick steht „The Beast“ auf einem Rastplatz am Umeälven.

Die Dieselheizung

Dies klappt natürlich auch nur dann, wenn die benötigte Technik, in diesem Fall hauptsächlich die Dieselheizung, fehlerfrei funktioniert. Damit einem wie mir der Dings nicht abfriert… Aber ausgerechnet dieses wichtige Teil meiner Winterausrüstung hat vor einigen Tagen seinen Dienst versagt. (Dieselkasse „The Beast“) Ich kenne zwar die Fehlermeldungen meiner Dieselheizung genau. Aber dieses mal wurde behauptet, dass die Dieselpumpe nicht mehr vorhanden wäre. Zumindest wurde sie von der Technik nicht mehr erkannt (Fehler 17). Natürlich war sie noch vorhanden. Nun wurde diese Fehlermeldung aber von einem ganz speziellen Geräusch begleitet. Daher hatte ich die Steuerplatine in Verdacht. Natürlich hätte ich diese Platine einfach als Ersatzteil bestellen können, nur hätte es bis zur Lieferung zu lange gedauert. Bis danin wäre mir bestimmt der Dings abgefroren 😉 Also habe ich das Bauteil getestet, welches ich aufgrund des Geräusches in Verdacht hatte. Ich habe deshalb einen Kondensator durchgeprüft und tatsächlich festgestellt, dass er defekt ist.

Nun bin ich ich Elektriker und kein Elektroniker. Deswegen habe ich solche Bauteile auch nicht auf Lager. Daher habe ich einen Kondensator mit ähnlichen Werten aus einem Ladegerät ausgelötet (Not macht nun mal erfinderisch) und den defekten Kondensator damit ersetzt. Mit diesem Ersatzteil läuft die Dieselheizung bisher fehlerfrei. (Dieselkasse „The Beast“) Wenn man bedenkt, dass das der erste grössere Fehler nach ziemlich genau zehn Jahren Betriebszeit war, kann ich, so glaube ich, ganz zufrieden sein mit meiner damaligen Investition.

23. Februar 2025

Mittlerweile ist es schon fast Ende Februar und morgen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Ich wohne zwar schon seit vielen Jahren nicht mehr in Deutschland, betrachte mir die Situation dort sozusagen mit etwas Abstand. An den Wahlen habe ich aber immer teilgenommen, so auch dieses mal. Auch wenn die Entscheidungsfindung dieses mal etwas schwieriger war.

Deswegen an dieser Stelle ein für diesen Blog unübliches politisches Statement: Eine Bitte an alle Follower: GEHT WÄHLEN! Und setzt dann eure Kreuze weise!

Hier oben im Norden sind für das Wahl-Wochenende mal wieder Temperaturen im Plus-Bereich vorausgesagt. Generell gesprochen finde ich es jetzt auch langsam an der Zeit, dass wir uns in Richtung Frühling bewegen. Das wird aber wohl noch ein paar Wochen dauern. Auch wenn dieser Winter der wärmste war, den ich bisher hier erlebt habe Und ich bin immerhin schon fast zehn Jahre hier…

Das soll es nach längerer beitragslosen Zeit aber erst einmal gewesen sein. Ich verspreche, bis zum nächsten Beitrag wird es nicht so lange dauern…

Und wie immer: Klick auf das Bild, um das grosse Ganze zu sehen…(Dieselkasse „The Beast“)

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert