Go North -The Beast
Travel,  Vanlife

Das Jämtland um Åre Teil I

Seit ein paar Tagen, genau genommen, seit Montag, sind wir nun im Jämtland unterwegs. Hauptsächlich halten wir uns in der Region zwischen Åre und der norwegischen Grenze auf.

Nachdem wir das Auto meines Jüngsten in sichere Obhut übergeben hatten, war der erste Stopp am Ristafallet. Ich war vor einigen Jahren schon einmal dort und fand seinerzeit die Gegend sehr reizvoll. In der Zwischenzeit hat sich leider aber auch hier der Kommerz durchgesetzt.

Wir haben den Ristafallet ausgiebig erkundet und auch die Gegend drumrum.

Übernachtung am Tännforsen

Die Suche nach einem Platz für die Nacht führte uns dann bis zum Tännforsen. Der Tännforsen ist Schwedens größter Wasserfall und ganz sicher einen Ausflug wert. Die Gegend um den Wasserfall ist sehr gut touristisch erschlossen. Am Parkplatz gibt es ein kleines Restaurant mit Kiosk. Will man im Wohnmobil oder Wohnwagen dort übernachten, wird eine Gebühr fällig. Dafür kann man dann aber Toiletten, Waschräume und sogar Duschen nutzen.

Wir waren spät am Abend dort und hatten den Wasserfall fast für uns alleine. Aber schon am nächsten Morgen herrschte wieder Hochbetrieb. So viel, dass die Stellplätze des Parkplatzes schon nicht mehr ausreichten.

Norwegen ungeplant

Das war uns ziemlich egal, wir fuhren weiter in Richtung Norwegen auf der E14. Und eh wir uns versahen, waren wir, schwupps, schon in Norwegen. Allerdings mussten wir leider nach einigen Kilometern auf norwegischem Gebiet wieder umdrehen. Wir hätten uns auch online für die Einreise registrieren können, jedoch ließ der Internet-Empfang dies gerade nicht zu.

Storulvån Fjällstation

Da eigentlich Norwegen ohnehin nicht geplant war, sind wir auf schwedisches Gebiet zurück und stehen jetzt seit zwei Nächten an der STF Storulvån Fjällstation. Eine sehr moderne Fjällstation inmitten einer tollen Landschaft. Wir nutzen die Annehmlichkeiten wie Frühstücksbuffet, Fika und natürlich Duschen, Toiletten etc. Die erste Mountainbike-Tour habe ich auch überlebt, ohne das im letzten Beitrag erwähnte Sauerstoffzelt aufsuchen zu müssen. Wir werden noch eine weitere Nacht an der Fjällstation verbringen.

Das Wetter ist klasse, die Sonne scheint. Es gab zwar zwei kleine Regenschauer, aber die haben wir eigentlich kaum bemerkt. Es soll in den nächsten Tagen etwas kühler werden und auch etwas mehr regnen. Aber warten wir´s ab.

Während ich diesen Beitrag schreibe, befindet sich Sohnemann auf einer Bergtour zur nächsten Fjällstation und zurück (hoffentlich), und so nebenbei habe ich uns für die Einreise nach Norwegen angemeldet, wo wir Morgen Trondheim besuchen wollen.

3 Comments

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert